Seite 7 von 8
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 14:20
von loka
OK, dachte der patch wäre von dir.
Dann hoffen wir mal dass der original Ersteller irgendwann das verbessert.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:58
von loka
Ich habe nun mal die Neutrino Image von NI und Tango installiert.
Beide haben den Stream relay support im Standard Image, brauchen also kein extra experimental Image.
Ich gehe davon aus, dass das standard streaming bei denen auch funktioniert.
Deshalb die Frage, warum das nicht auch beim BP Image funktioniert und ein extra exper. image notwendig ist ??
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:40
von BPanther
Wie gesagt, das war der org. Patch der damals rauskam und der somit benutzt wird. Nur macht der halt das normale streamen kaputt. Wenn es mit den anderen Images geht ist ja gut, dann brauche ich keine experimentellen mehr bauen.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:43
von loka
könntest ja vielleicht mal schauen, warum es bei Tango und NI geht und deren Erkenntnisse übernehmen.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 16:23
von BPanther
So einfach ist das nicht, dafür unterscheiden die sich zu stark.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 17:49
von loka
NI und Tango haben wahrscheinlich einen neueren patch bekommen, der nicht das standard streaming Problem hat.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 18:12
von TangoCash
loka hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 17:49
NI und Tango haben wahrscheinlich einen neueren patch bekommen, der nicht das standard streaming Problem hat.
Bekommen hat da niemand was, ich hab das eingebaut und weiter entwickelt, und NI hat das übernommen aus meinem git.
BP hatte wegen Streaming-Problemen das ganze als gesonderte EXP Version zur Verfügung gestellt, da im DDT git einiges anders funktioniert als bei mir oder NI.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: So 17. Mär 2024, 19:11
von BPanther
Genau, und im DDT GIT existiert das auch bei HAL und Neutirno als "Test" Branch. Damit kann man das also auch selbst bauen und testen wenn man will. Was da später vielleicht noch an Änderungen kam ist wahrscheinlich nicht dabei, da ich das nicht weiter verfolgt bzw. auch nichts dazu mitbekommen habe.
Wobei ich das derzeit gerade nochmal teste und das streamen komischerweise (noch?) normal funktioniert.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 14:20
von loka
BPanther hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 19:11
Wobei ich das derzeit gerade nochmal teste und das streamen komischerweise (noch?) normal funktioniert.
dann gibts ja noch Hoffnung dass Streamrelay support ins standard Image kommt

Re: HTTP-Stream
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 14:51
von BPanther
Wohl eher nicht, dafür ist das zu unzuverlässig.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 21:45
von BPanther
Ich habe aber dennoch mal etwas damit rumgespielt. Nach einigen Anfangsproblemen scheint es zu funktionieren. Allerdings muß ich sagen, daß sich auch hier die VU+ Ultimo 4K mal wieder querstellt und bis ein Bild kommt braucht es mehr als 3 Minuten. Das überhaupt ein Bild gekommen ist, ist nur durch Zufall passiert, da ich vergessen hatte umzuschalten um mal kurz in die Küche zu gehen. Ich dachte vorher immer, daß irgendwas falsch eingestellt ist, da die Anfragen normal mit "found" beantwortet wurden, es aber dunkel blieb. Eine HD51 bringt hingegen das Bild in wenigen Sekunden. Andere Boxen habe ich bisher nicht getestet.
Bisher hat auch das normale stremen noch immer keine Probleme gemacht, was auch seltsam ist.
Achja, und Box abschalten/neu starten ist kein Problem, das Problem konnte ich hier bisher nicht nachvollziehen.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:06
von loka
Hört sich gut an. Wann gibts eine Testimage für die HD51?
Bezüglich des Abschaltens:
NI und Tango scheinen, wenn man über das Streamrelay arbeiet, die OFF Taste zu blockieren. Erst wenn man normales Programm schaut, lässt sich die Box abschalten
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:13
von BPanther
Hmm, ich konnte problemlos auch bei streams die Box neu starten oder auch abschalten lassen. Aber eigentlich klar, daß das nicht gehen sollte, da ein Stream eine Aufnahme intern ist.
Mal schauen, ob ich nachher mal was baue, wird evtl. rev20585 werden. Will noch was wg. den VU+ testen, weil da das mit dem Stream ja so lange braucht bis da mal was passiert.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:46
von BPanther
So, mal für die HD51 hochgeladen ins Experimentell.
Re: HTTP-Stream
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:28
von loka
Normal Sachen und Stremingrelay funktionieren.
Normales Streaming nicht getestet