Seite 10 von 19
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: So 12. Feb 2012, 23:30
von BPanther
Ich habe nun alle 3 MX-GLCD umgeflasht und "Viola", alle akzeptieren auch wieder DPFMate. So ist wenigstens das "zweite" Bild geändert. Und somit funktionieren alle 10 hier sauber.

Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 08:35
von Vollstrecker
Ist das eigentlich normal, dass das Display nur mit angeschlossenem USB Kabel funktioniert? Ich mein natürlich im Diashow Modus. Meins geht immer sofort aus, wenn ich das Kabel trenne.
Was mir auch noch auffiel: Wenn das Display am Receiver hängt und man drückt die "M" Taste, stürzt das Display mit einem roten Bildschirm ab, dazu steht irgendwas von low Battery.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 11:09
von maleboya
das ist normal, dass das ausgeht. bei 90% aller displays ist der akku DOA. kein wunder bei der ladeschaltung . tzzz
wegen "low power" nimm mal ein anderes USB kabel. alternativ kann auch der widerstand R15 im display überbrückt werden. dazu ist aber zwingend der akku auszulöten.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:23
von hellseher
Da der Thread inzwischen ohnehin nichts mehr mit dem urspünglichen Thema zu hat, mach ich mal fröhlich weiter mit der nächsten offtopic Frage: Wie kann ich das Display unter Linux flashen? Ich hab dazu nichts im Wiki gefunden und auch keinen Thread im Forum.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:34
von Frankenstone
Kurz und Schmerzlos
Funktioniert auch mit einer Ubuntu Live CD.
Aktuelle 32Bit 11.10
Paket zum Flashen für die 11.10 im Anhang.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:43
von hellseher
Danke Frankenstone.
Live CD ist bei mir nicht nötig, da mein Rechner "nativ" unter Ubuntu 11.10 64 Bit läuft.

Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 19:34
von Cent
Hi,
Mir ist grad wieder aufgefallen , daß nachdem die Box den ganzen Tag unbeaufsichtigt lief der Balken (Fortschrittsanzeige) im Display leer ist...
Hin-/herschalten und da ist er wieder.
Die restlichen Anzeigen haben gestimmt... nur der Balken war leer.
Bug?
Image 3428 stm22 ufs910...
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:08
von BPanther-Mobil
Der EPG war leer.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:05
von Cent
Hm.. das könnte passen, trotzdem komisch nach so 'kurzer' Zeit..
Aber wenns das war hat ja andere Gründe ... (Off Topic...)

Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 22:34
von BPanther
Machst Du sowas auf Deluxe Music, dann ist er in 10 Min. spätestens "leer". Liegt an der Methode, wie der EPG ausgelesen wird. Da wird im Grunde eine Art EPG-Cache ausgelesen. Ist der leer, kommt auch nichts. Das VFD hingegen bekommt den live übermittelt. Ich hatte den LCD-Dämon von martii nur als Treiber umgeschrieben und das bisher erstmal gelassen, da ich das erstmal stabil haben wollte, was aber anscheinend inzwischen zu 99% der Fall zu sein scheint.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 19:50
von Semmy
Hallo
Gibt es auch schon größere Displays, die genauso gut funktionieren mit der Kathi 910?
Gruß
Semmy
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 20:16
von BPanther-Mobil
Wird es sicherlich geben, denn der Treiber graphlcd-base unterstützt noch andere. Aber welche genau habe ich mir nicht weiter angeschaut.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 21:03
von maleboya
gibtes. allerdings nur bei lcd4linux. via graphlcd gibts nur größere in schwarz weiß. da musst du dir dann aber auch noch nen adapter aus nem usb-parallelport bauen.
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 21:58
von BPanther
Nunja, würde ich so ohne weiteres nicht sagen. Ich denke schon, daß auch andere mit GraphLCD-Base gehen, nicht nur in s/w, denn derzeit nutze ich das ja. Der Treiber hat viele LCD eingebaut, die werden, soweit ich gesehen habe, auch alle mitgebaut. Und auch E2 nutzt das, Icons gibts da auch in bunt, weil dort die Skinfunktion von GraphLCD-Base benutzt wird. Sollte also durchaus gehen, müsste man sich nur mal in der Doku von GraphLCD raussuchen welche das sind (natürlich nur die auf USB-Basis vorrausgesetzt).
Re: GLCD Funktionsumfang
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 22:51
von maleboya
glaub mir, hab ich schon alles durch

wenn ich nichts übersehen habe ist das einzige was erfolgsversprechend ist das serdisp. was aber zusätzliche libs und erweiterte hardware braucht. alles anderen die per parport gehen sind meines erachtens monochrom.